empfehlung bücher

zur weiterführenden Lektüre

Nachfolgend einige Bücher welche im Kontext dieses Buches als weiterführende Literatur sinnig sein kann und welche mich persönlich inspiriert oder anderweitig beeinflusst haben.

  • Actionable Gamification by Yu-kai Chou Ein Schlüsselwerk zur Gamification. Es stellt das Octalysis-Framework vor, das menschliches Verhalten und innere Antriebe erklärt. Das Buch bietet zahlreiche Anwendungsbeispiele und ist sowohl für Start-ups als auch für Fortune 500-Unternehmen relevant.

  • Binding Chaos: Mass collaboration on a global scale by Heather Marsh Ein wegweisendes Werk, das unsere Beziehung zu Governance und Handelsökonomie dekonstruiert und einen neuen Weg zur Selbstverwaltung aufzeigt. Es erforscht ideen- und aktionsbasierte Massenkollaboration.

  • DAO - The Ultimate Beginner's Guide by Alex Anderson Dieser Leitfaden erklärt, was DAOs sind, wie sie funktionieren, ihre Vor- und Nachteile, potenzielle Geschäftsmodelle und vielversprechende Anwendungsfälle. DAOs repräsentieren einen Paradigmenwechsel in Organisationsmodellen und bieten Investitionsmöglichkeiten.

  • Decentralism: Where it Came From - Where is it Going? by Mildred Loomis Untersucht die Geschichte und Zukunft des Dezentralismus. Es dokumentiert Ideen und Experimente früher Dezentralisten, die sich für die Wiederherstellung von Gemeinschaftsselbstvertrauen und die Rückführung wirtschaftlicher und sozialer Aktivitäten auf eine menschlichere Skala einsetzten.

  • Debt: The First 5,000 Years by David Graeber Eine einflussreiche Arbeit, die die Entstehung von Kredit in Zusammenhang mit dem Aufstieg der Klassengesellschaft stellt. Es untersucht die Geschichte von Schulden und Wirtschaftstransaktionen

  • Good Money: Birmingham Button Makers, the Royal Mint, and the Beginnings of Modern Coinage by George Selgin Erzählt die faszinierende Geschichte der Herausforderung britischer Hersteller an das Münzmonopol der Krone. Es beleuchtet die Rolle von Technologie und alternativen Währungen in der industriellen Revolution.

  • Economics and Math of Token Engineering and DeFi by Lisa jy Tan Untersucht die Grundprinzipien der Ökonomie in Web 3.0. Es erforscht die Evolution der Ökonomie, die Veränderung der Prinzipien, die wir in Econs 101 gelernt haben, und die neue Umgebung, in der die Ökonomie existieren wird. Es zeigt auch, wie diese Prinzipien in Web 3.0 angewendet werden können, mit oder ohne Token. Es ist für alle zugänglich, nicht nur für Ökonomen oder Technologen.

  • The Elastic Enterprise by Haydn Shaughnessy & Nicholas Vitalari Eine neue Perspektive auf Geschäftsstrategien im 21. Jahrhundert. Es untersucht, wie erfolgreiche Unternehmen wie Apple und Amazon ganze Branchen durch innovative Geschäftsmodelle und Plattformstrategien verändert haben. Das Buch bietet Einblicke in die Prinzipien, die diese Veränderungen ermöglichen, und fordert die Leser auf, diese Prinzipien in ihren eigenen Kontexten anzuwenden

  • Governing the Commons by Elinor Ostrom Untersucht die Verwaltung von Gemeingütern und stellt fest, dass weder staatliche Kontrolle noch Privatisierung immer erfolgreich sind. Sie verwendet institutionelle Analysen, um verschiedene Ansätze zur Verwaltung der Gemeingüter zu untersuchen und stellt fest, dass freiwillige Organisationen manchmal erfolgreicher sind als ein zwanghafter Staat. Sie analysiert Fälle wie gemeinschaftliche Landnutzung, Bewässerungsgemeinschaften und Fischereirechte.

  • Here Comes Everybody: The Power of Organizing Without Organizations by Clay Shirky Uuntersucht die Auswirkungen der Internetrevolution auf Organisationen und politische Gruppen. Es vergleicht die Transformation durch das Web und soziale Netzwerke mit den Umwälzungen durch die Erfindung des Buchdrucks. Das Buch untermauert anhand zahlreicher Beispiele die These, dass das Internet zu mehr Freiheit, Wissen und Initiative führt. Es ist ein fundiertes Werk, das sich mit den gesellschaftlichen Konsequenzen der Mikrocomputer-Revolution beschäftigt.

  • Humanizing the Economy: Co-operatives in the Age of Capital by John Restakis Tiefgehende Studie über die Rolle von Genossenschaften in der globalen Wirtschaft. Es argumentiert, dass Genossenschaften eine echte Alternative zum Finanzkapitalismus bieten können, indem sie die Wirtschaft demokratisieren und menschlicher gestalten. Es verbindet Geschichte, Ideen und aktuelle Kämpfe in einer persönlichen und leidenschaftlichen Darstellung.

  • Humanocracy: Creating Organizations as Amazing as the People Inside Them by Michele Zanini & Gary Hamel Aufruf zur Abschaffung der Bürokratie in Organisationen. Es argumentiert, dass bürokratische Strukturen die menschliche Autonomie, Resilienz und Kreativität untergraben. Das Buch bietet eine detaillierte Kritik an Bürokratie und zeigt auf, wie Organisationen umgestaltet werden können, um das Potenzial ihrer Mitarbeiter voll auszuschöpfen. Es ist ein praktischer Leitfaden zur Schaffung von Arbeitsumgebungen, die jedem die Möglichkeit geben, sich zu entfalten.

  • Impact Networks: Create Connection, Spark Collaboration, and Catalyze Systemic Change by David Ehrlichman Leitfaden zur Schaffung und Unterstützung von Netzwerken, die soziale Veränderungen bewirken. Es bietet konkrete Einblicke, wie man effektive Zusammenarbeit fördert und Netzwerke nutzt, um komplexe soziale Herausforderungen anzugehen. Es ist ein wertvolles Werkzeug für jeden, der sich für die Stärkung von Netzwerkbeziehungen und die Vertiefung kollektiver Auswirkungen einsetzt.

  • Mutual Aid: A Factor of Evolution by Peter Kropotkin Ein bahnbrechendes Werk, das die Bedeutung von gegenseitiger Hilfe und Zusammenarbeit in der Evolution betont. Es widerlegt den Darwinismus des "Überlebens des Stärksten" und argumentiert für eine solidarische Gesellschaft. Es ist ein inspirierendes Buch, das die Kraft der Zusammenarbeit für das Überleben und den Fortschritt der Menschheit aufzeigt

  • Paradoxes of Group Life: Understanding Conflict, Paralysis, and Movement in Group Dynamics by Kenwyn K. Smith Eine tiefgründige Untersuchung der paradoxen Natur von Gruppen und Organisationen. Es beleuchtet die Herausforderungen und Dynamiken, die mit Gruppenarbeit und Management verbunden sind. Das Buch bietet Einblicke in die komplexen Beziehungen, Konflikte und Chancen, die in Gruppen auftreten, und bietet praktische Ansätze zur Bewältigung dieser Paradoxien.

  • Proudhon: What is Property? by Pierre-Joseph Proudhon Umfassende Studie über das Denken und die Theorien des französischen Philosophen Pierre-Joseph Proudhon. Das Buch untersucht Proudhons Konzept des Eigentums und dessen Bedeutung für politische und soziale Veränderungen. Es bietet eine fundierte Analyse und Bewertung von Proudhons Ideen im Kontext der politischen Geschichte.

  • Reality is broken by Jane McGonigal Argumentiert, dass Spiele eine transformative Kraft haben und für positive soziale Veränderungen genutzt werden können. Das Buch betrachtet die Motivation und Wirkung von Spielen und schlägt vor, wie wir diese Prinzipien auf die reale Welt anwenden können, um unsere Probleme zu lösen und ein besseres Leben zu führen.

  • Reinventing Organizations by Frederic Laloux Beschreibt neue Organisationsmodelle, die auf Selbstorganisation und sinnstiftender Zusammenarbeit basieren. Das Buch zeigt anhand von Beispielen, wie diese Ansätze zu effektiveren, innovativeren und erfüllenderen Arbeitsumgebungen führen können. Es inspiriert zu einem neuen Verständnis von Organisationen und bietet Anleitungen zur Transformation.

  • Sacred Economics: Money, Gift, and Society in the Age of Transition, Charles Eisenstein Untersucht die Beziehung zwischen Geld, Gesellschaft und persönlichem Wachstum. Das Buch fordert eine neue Wirtschaftsordnung, die auf gegenseitiger Unterstützung, Gemeinwohl und ökologischer Nachhaltigkeit basiert. Es bietet eine radikale Perspektive auf Geld und Wirtschaft, die zum Umdenken und zur Schaffung einer gerechteren und erfüllenderen Gesellschaft anregt.

  • Seven Rules for Sustainable Communities: Design Strategies for the Post Carbon World by Patrick M. Condon Grundlegende Regeln, um nachhaltige Gemeinschaften zu schaffen. Das Buch bietet praktische Strategien für die Gestaltung von Städten und Siedlungen, die ökologisch verantwortlich, sozial gerecht und wirtschaftlich lebensfähig sind. Es ist ein inspirierender Leitfaden für die Schaffung einer nachhaltigen Zukunft.

  • Softwar: A Novel Theory on Power Projection and the National Strategic Significance of Bitcoin by Jason Paul Lowery Eine neue Theorie zur US-Verteidigungspolitik. Argumentiert, dass Bitcoin nicht nur ein Peer-to-Peer-Zahlungssystem ist, sondern auch eine neue Form der digitalen Kriegsführung darstellt. Lowery beschreibt die Auswirkungen von Proof-of-Work-Technologien auf die nationale Sicherheit, Cybersicherheit und die Grundarchitektur des Internets. Betont die Bedeutung von Bitcoin für die globale Machtprojektion und empfiehlt den USA, es als strategisches Instrument anzunehmen, um ihre Vormachtstellung im 21. Jahrhundert zu sichern.

  • Steps to an Ecology of Mind: Collected Essays in Anthropology, Psychiatry, Evolution, and Epistemology by Gregory Bateson Untersucht die Beziehung zwischen menschlichem Denken, Kognition und Ökologie. Er erforscht die Verbindungen zwischen verschiedenen Wissensbereichen und schlägt eine ganzheitliche Perspektive vor. Das Buch regt zum Nachdenken über komplexe Zusammenhänge und die Bedeutung von Systemen an.

  • The Fiat Standard: Debt Slavery Alternative to Human Civilization by Saifedean Ammous Diskutiert die Auswirkungen des Fiat-Währungssystems und plädiert für eine alternative Währungsordnung. Es wirft wichtige Fragen zur Geldpolitik, Verschuldung und persönlichen Freiheit auf. Das Buch bietet eine alternative Perspektive und regt zum Nachdenken über das gegenwärtige Geldsystem an.

  • The Fifth Discipline: The Art & Practice of The Learning Organization by Peter M. Senge Vorstellung der Lernenden Organisation als Schlüssel zur Anpassungsfähigkeit in einer sich wandelnden Welt. Das Buch betont die Bedeutung von Systemdenken, Teamarbeit und individuellem Lernen für organisatorische Erfolge. Es bietet praktische Werkzeuge und Konzepte zur Förderung einer nachhaltigen Organisationsentwicklung.

  • The Self Sovereign Individual by James Dale Davidson Beleuchtet die Auswirkungen der digitalen Revolution auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Es prognostiziert einen Übergang zu individueller Souveränität und bietet Einblicke in die Chancen und Herausforderungen dieses Wandels. Das Buch fordert zur Vorbereitung auf eine zunehmend vernetzte und digitale Welt auf.

  • The Network State by Balaji Srinivasan Das Buch ist eine Mischung aus politischem Manifest, Vorhersage technologischer Zukunftstrends und historischer Abhandlung. Das zentrale Konzept ist die Möglichkeit, eine neue Art von Nation zu schaffen, die sich um digitale Identitäten dreht und weltweit verstreut ist, anstatt um das Land, auf dem ihre Bürger leben. Um seinen Standpunkt zu verdeutlichen, führt der Autor den Leser auf eine ausgedehnte Reise durch eine Vielzahl historischer Beispiele, aktuelle Technologien und Trends sowie die Gedanken dutzender Philosophen.

  • The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom by Yochai Benkler Untersucht die Auswirkungen des Internets auf die Gesellschaft und Wirtschaft. Es zeigt, wie die Netzwerkgesellschaft, wenn sie gedeihen darf, mehr Wert schafft als ein Eigentumssystem. Es ist ein umfassendes Werk, das Technologie, Wirtschaft und Recht verbindet.

  • The Wealth of the Commons: A World Beyond Market & State by David Bollier Eine Sammlung von 73 Essays, die die Kämpfe gegen die Privatisierung gemeinsamer Ressourcen dokumentieren und die immense generative Kraft der Gemeingüter aufzeigen. Es bietet Alternativen zu zentralisierten Hierarchien und Märkten.

  • Token Economy: How the Web3 reinvents the Internet by Sherman Voshmgir Ein umfassender Überblick über die Token-Ökonomie. Es behandelt Themen wie Game Theory, Tokenomics und DeFi-Fallstudien. Es ist ein nützliches Werkzeug für jeden, der sich mit der DeFi-Branche beschäftigt.

Last updated