die glaubwürdige neutralität

und wie sie Vertrauen und Gleichberechtigung fördert

Bei der Schaffung von Mechanismen, die über Ergebnisse von grosser Tragweite entscheiden, ist es sehr wichtig, dass diese Mechanismen glaubwürdig und neutral sind. Gerade in einer DAO welche erfolgreich sein soll, eine Tragweite haben soll, scheint dies ebenso eine Voraussetzung zu sein.

Im Kontext einer DAO sind Mechanismen einfach ausgedrückt Algorithmen plus Anreize. in Mechanismus ist ein Werkzeug, das Eingaben von mehreren Personen entgegennimmt und diese Eingaben dazu verwendet, die Werte seiner Teilnehmer zu bestimmen, um eine Entscheidung zu treffen, die den Menschen wichtig ist. In einem gut funktionierenden Mechanismus ist die vom Mechanismus getroffene Entscheidung sowohl effizient - in dem Sinne, dass die Entscheidung das bestmögliche Ergebnis angesichts der Präferenzen der Teilnehmer ist - als auch anreizkompatibel, was bedeutet, dass die Menschen einen Anreiz haben, sich "ehrlich" zu beteiligen.

Ein paar Beispiele:

  • Privateigentum und Handel Die "Inputs" sind die Fähigkeit der Nutzer, das Eigentum durch Schenkung oder Handel neu zuzuweisen, und der "Output" ist eine (manchmal formalisierte, manchmal nur implizierte) Datenbank darüber, wer das Recht hat zu bestimmen, wie jedes physische Objekt verwendet wird. Ziel ist es, die Produktion nützlicher physischer Objekte zu fördern und sie in die Hände von Menschen zu geben, die sie am besten nutzen können.

  • Auktionen Der Input sind Gebote, der Output ist, wer den verkauften Gegenstand bekommt und wie viel der Käufer zahlen muss.

  • Demokratie Der Input sind die Stimmen, der Output ist, wer die einzelnen Sitze in der Regierung kontrolliert, welche zur Wahl standen.

  • Upvotes, Downvotes, Likes und Retweets in sozialen Medien Der Input sind "Upvotes", "Downvotes", "Likes" und "Retweets", der Output ist, wer welche Inhalte sieht. Ein Pedant der Spieltheorie könnte sagen, dass es sich nur um einen Algorithmus und nicht um einen Mechanismus handelt, weil es keine eingebauten Anreize gibt; aber zukünftige Versionen könnten durchaus eingebaute Anreize haben

  • Blockchain-vergebene Anreize für Proof of Work und Proof of Stake Die Eingabe ist, welche Blöcke und andere Nachrichten die Teilnehmer produzieren, die Ausgabe ist, welche Kette das Netzwerk als kanonisch akzeptiert, und Belohnungen werden verwendet, um "korrektes" Verhalten zu fördern.

Wir treten in ein hypervernetztes, hypervermitteltes und sich rasch entwickelndes Informationszeitalter ein, in dem zentralisierte Institutionen das öffentliche Vertrauen verlieren und die Menschen nach Alternativen suchen. Daher werden verschiedene Formen von Mechanismen - als eine Möglichkeit, die Weisheit der Massen intelligent zu bündeln für die Art und Weise, wie wir interagieren, wahrscheinlich immer wichtiger werden.

was ist glaubwürdige Neutralität?

Im Wesentlichen ist ein Mechanismus dann glaubwürdig und neutral, wenn allein durch die Betrachtung des Mechanismusdesigns leicht zu erkennen ist, dass der Mechanismus keine bestimmten Menschen diskriminiert. Der Mechanismus behandelt jeden fair, soweit es möglich ist, Menschen in einer Welt, in der die Fähigkeiten und Bedürfnisse aller so unterschiedlich sind, fair zu behandeln. "Jeder, der einen Block schürft, bekommt 2 ETH" ist glaubwürdig neutral, "Bob bekommt 1000 Münzen, weil wir wissen, dass er eine Menge Code geschrieben hat und wir ihn belohnen sollten" ist es nicht. "Jeder Beitrag, den fünf Leute als schlecht bezeichnen, wird nicht gezeigt" ist glaubwürdig neutral, "jeder Beitrag, den unser Moderationsteam als voreingenommen gegenüber blauäugigen Menschen einstuft, wird nicht gezeigt" ist es nicht. "Die Regierung gewährt ein auf 20 Jahre begrenztes Monopol auf jede Erfindung" ist glaubwürdig neutral (obwohl es schwierig ist, zu bestimmen, welche Erfindungen dafür in Frage kommen), "die Regierung beschliesst, dass die Heilung von Krebs wichtig ist, und ernennt daher einen Ausschuss, der 1 Milliarde Dollar an Menschen verteilt, die versuchen, Krebs zu heilen" ist es nicht.

Natürlich ist Neutralität nie perfekt. Blockprämien begünstigen diejenigen, die über besondere Verbindungen verfügen, die ihnen Zugang zu Hardware und billigem Strom verschaffen. Der Kapitalismus diskriminiert zugunsten konzentrierter Interessen und der Wohlhabenden und gegen die Armen und diejenigen, die in hohem Masse auf öffentliche Güter angewiesen sind. Der politische Diskurs diskriminiert alles, was sich auf der falschen Seite der sozialen Erwünschtheit befindet. Und jeder Mechanismus, der Koordinationsversagen korrigiert, muss gewisse Annahmen darüber treffen, worin dieses Versagen besteht, und diskriminiert diejenigen, deren Koordinationsversagen er unterschätzt. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass einige Mechanismen viel neutraler sind als andere.

Aus diesem Grund ist das Privateigentum so effektiv wie es ist: nicht weil es ein gottgegebenes Recht ist, sondern weil es ein glaubwürdig neutraler Mechanismus ist, der viele Probleme in der Gesellschaft löst, wenn auch bei weitem nicht alle. Aus diesem Grund ist das Filtern nach Beliebtheit in Ordnung, aber das Filtern nach politischer Ideologie ist problematisch: Es ist einfacher, sich darauf zu einigen, dass ein neutraler Mechanismus jeden einigermassen fair behandelt, als eine vielfältige Gruppe von Menschen davon zu überzeugen, dass eine bestimmte schwarze Liste von nicht erlaubten politischen Ansichten richtig ist. Aus diesem Grund werden Belohnungen für Entwickler auf der Blockchain misstrauischer betrachtet als Belohnungen für Miner auf der Blockchain: Es ist einfacher zu überprüfen, wer ein Miner ist, als zu überprüfen, wer ein Entwickler ist, und die meisten Versuche, herauszufinden, wer ein Entwickler ist, fallen in der Praxis leicht dem Vorwurf der Vetternwirtschaft zum Opfer.

Beachte, dass hier nicht nur Neutralität gefragt ist, sondern glaubwürdige Neutralität. Das heisst, es reicht nicht aus, dass ein Mechanismus nicht so konzipiert ist, dass er bestimmte Personen oder Ergebnisse gegenüber anderen bevorzugt; es ist auch von entscheidender Bedeutung, dass ein Mechanismus in der Lage ist, eine grosse und vielfältige Gruppe von Menschen davon zu überzeugen, dass der Mechanismus zumindest diese grundlegende Anstrengung unternimmt, fair zu sein. Mechanismen wie Blockchains, politische Systeme und soziale Medien sind darauf ausgelegt, die Zusammenarbeit zwischen grossen und unterschiedlichen Gruppen von Menschen zu erleichtern. Damit ein Mechanismus tatsächlich als diese Art von gemeinsamem Substrat dienen kann, muss jeder, der daran teilnimmt, sehen können, dass der Mechanismus fair ist, und jeder, der daran teilnimmt, muss sehen können, dass jeder andere sehen kann, dass der Mechanismus fair ist, weil jeder, der daran teilnimmt, sicher sein will, dass jeder andere den Mechanismus nicht am nächsten Tag aufgibt.

Was wir also brauchen, ist so etwas wie ein spieltheoretisches Konzept des gemeinsamen Wissens - oder, weniger mathematisch ausgedrückt, eine weithin geteilte Vorstellung von Legitimität. Um diese Art von Allgemeinwissen über die Neutralität zu erreichen, muss die Neutralität des Mechanismus sehr leicht zu erkennen sein - so leicht zu erkennen, dass selbst ein relativ ungebildeter Beobachter sie erkennen kann, selbst angesichts einer feindseligen Propaganda, die den Mechanismus als voreingenommen und unglaubwürdig erscheinen lässt.

der Aufbau glaubwürdiger und neutraler Mechanismen

Es gibt vier Grundregeln für die Entwicklung eines glaubwürdigen neutralen Mechanismus:

schreibe keine bestimmten Personen oder Ergebnisse fest

Erinnern wir uns. Jeder, der einen Block schürft, erhält 2 ETH" ist glaubwürdig neutral, "Bob erhält 1000 Münzen" ist es nicht. "Downvotes bedeuten, dass ein Beitrag weniger angezeigt wird" ist glaubwürdig neutral, "Vorurteile gegen blauäugige Menschen bedeuten, dass ein Beitrag weniger angezeigt wird" ist es nicht. "Bob" ist eine bestimmte Person, und "Vorurteile gegenüber blauäugigen Menschen" ist ein bestimmtes Ergebnis. Natürlich kann Bob wirklich ein grossartiger Entwickler sein, der wirklich wertvoll für den Erfolg eines Blockchain-Projekts war und eine Belohnung verdient hat, und Vorurteile gegen Blauäugige sind sicherlich eine Idee, die ich und hoffentlich auch du nicht in den Vordergrund rücken wollen. Aber bei der Gestaltung glaubwürdig neutraler Mechanismen ist das Ziel, dass diese gewünschten Ergebnisse nicht in den Mechanismus hineingeschrieben werden, sondern sich aus den Handlungen der Teilnehmer ergeben. In einem freien Markt wird die Tatsache, dass Charlies Widgets nicht nützlich sind, während Davids Widgets nützlich sind, durch den Preismechanismus entdeckt: Schliesslich hören die Leute auf, Charlies Widgets zu kaufen, so dass er bankrott geht, während David einen Gewinn erzielt und expandieren und noch mehr Widgets herstellen kann. Die meisten Informationen in der Ausgabe sollten von den Eingaben der Teilnehmer stammen, nicht von fest kodierten Regeln innerhalb des Mechanismus selbst.

sorge für Transparenz und für eine öffentlich überprüfbare Ausführung

Die Regeln des Mechanismus sollten öffentlich sein, und es sollte möglich sein, öffentlich zu überprüfen, ob die Regeln korrekt ausgeführt werden. Beachte, dass du in vielen Fällen nicht willst, dass die Eingaben oder Ausgaben öffentlich sind. Natürlich ist es ist nicht immer sinnvoll, eine vollständige Transparenz zu leben. Glücklicherweise kann Verifizierbarkeit und Datenschutz gleichzeitig mit einer Kombination aus „Zero-Knowledge-Proofs“ und Blockchains erreicht werden.

halte den Mechanismus einfach

Die Idee der Einfachheit, ist ironischerweise die am wenigsten einfache. Je einfacher ein Mechanismus ist und je weniger Parameter er hat, desto weniger Raum gibt es, um versteckte Privilegien für oder gegen eine bestimmte Gruppe einzuführen. Wenn ein Mechanismus fünfzig Parameter hat, die auf komplizierte Weise interagieren, dann ist es wahrscheinlich, dass man für jedes gewünschte Ergebnis Parameter finden kann, die dieses Ergebnis erreichen werden. Wenn ein Mechanismus jedoch nur einen oder zwei Parameter hat, ist dies viel schwieriger.

ändere den Mechanismus nicht zu oft

Das Ändern des Mechanismus ist geprägt von Komplexität und es setzt leider auch das Wissen über den Mechanismus zurück, was dir die Möglichkeit gibt, den Mechanismus so anzupassen, dass er deine speziellen Freunde begünstigt und deine speziellen Feinde angreift, und zwar mit den aktuellsten Informationen darüber, in welcher einzigartigen Position sich diese Gruppen befinden und wie sich verschiedene Anpassungen des Mechanismus auf sie auswirken würden.

neben der Neutralität ist die Wirksamkeit wichtig

Ein häufiger Trugschluss der extremeren Versionen der Ideologien, ist eine Art Neutralitätsmaximalismus: Wenn es nicht völlig neutral gemacht werden kann, sollte es überhaupt nicht gemacht werden! Das ist ein Trugschluss, welcher darin besteht, dass diese Sichtweise Neutralität im engeren Sinne auf Kosten der Neutralität im weiteren Sinne erreicht. Man kann zum Beispiel garantieren, dass jeder Miner die gleichen Chancen hat wie jeder andere Miner (12,5 BTC oder 2 ETH pro Block), und dass jeder Entwickler die gleichen Chancen hat wie jeder andere Entwickler (ohne eine Vergütung, die über den Dank für den öffentlichen Dienst hinausgeht), aber was man opfert, ist, dass die Entwicklung im Vergleich zum Mining stark unterincentiviert wird. Es ist unwahrscheinlich, dass die letzten 20 % der Miner mehr zum Erfolg einer Blockchain beitragen als ihre Entwickler, und doch scheinen die derzeitigen Vergütungsstrukturen genau das zu implizieren. Allgemeiner gesprochen gibt es in der Gesellschaft viele Arten von Dingen, die produziert werden müssen: private Güter, öffentliche Güter, genaue Informationen, gute Regierungsentscheidungen, Güter, die wir jetzt nicht schätzen, aber in Zukunft schätzen werden, und so weiter; die Liste geht weiter. Für einige dieser Dinge ist es einfacher, glaubwürdige neutrale Mechanismen zu schaffen als für andere. Und wenn wir einen kompromisslosen, engstirnigen Neutralitätspurismus annehmen, der besagt, dass nur extrem glaubwürdig-neutrale Mechanismen akzeptabel sind, dann werden nur die Probleme gelöst, für die solche Mechanismen leicht zu schaffen sind.

Für die anderen Bedürfnisse der Gemeinschaft wird es keine systematische Unterstützung geben, und so leidet die Neutralität im weiteren Sinne. Daher muss der Grundsatz der glaubwürdigen Neutralität durch einen weiteren Gedanken ergänzt werden, den Grundsatz der Wirksamkeit. Ein guter Mechanismus ist auch ein Mechanismus, der die Probleme, die uns am Herzen liegen, tatsächlich löst. Oft bedeutet dies, dass die Entwickler selbst der offensichtlich glaubhaft neutralen Mechanismen offen für Kritik sein sollten, da es sehr wohl möglich ist, dass ein Mechanismus sowohl glaubhaft neutral als auch schrecklich ist. Manchmal bedeutet dies sogar, dass, wenn ein glaubwürdig neutraler Mechanismus zur Lösung eines Problems noch nicht gefunden wurde, kurzfristig ein unvollkommen neutraler Mechanismus angenommen werden sollte. Premines und zeitlich begrenzte Entwicklerbelohnungen in Blockchains sind ein Beispiel dafür; die Verwendung zentraler Methoden zur Erkennung von Konten, die einen einzigartigen Menschen darstellen, und zum Herausfiltern anderer, wenn dezentrale Methoden noch nicht verfügbar sind, ist ein weiteres. Es ist jedoch wichtig, glaubwürdige Neutralität als etwas sehr Wertvolles anzuerkennen und danach zu streben, diesem Ideal mit der Zeit näher zu kommen. Wenn man wirklich besorgt ist, dass ein unvollkommen neutraler Mechanismus zu Vertrauensverlust oder politischer Vereinnahmung führen könnte, dann gibt es Möglichkeiten, einen "ausfallsicheren" Ansatz für die Umsetzung zu wählen. Man kann zum Beispiel Transaktionsgebühren und nicht die Ausgabe in die Finanzierung der Entwickler einfliessen lassen und so eine Hürde schaffen, welche die Höhe der Finanzierung begrenzt. Man kann Zeitlimits oder eine "Eiszeit" einführen, in der die Belohnungen mit der Zeit verblassen und ausdrücklich erneuert werden müssen. Man kann den Mechanismus innerhalb eines "Schicht 2"-Systems implementieren, wie z. B. ein Rollup oder eine eth2-Ausführungsumgebung, die einen gewissen Netzeffekt hat, aber mit koordinierten Anstrengungen aufgegeben werden kann, wenn der Mechanismus in die falsche Richtung geht. Wenn wir ein mögliches Scheitern der Abstimmung vorhersehen, können wir die Risiken durch die Verbesserung der Ausstiegsfreiheit mindern.

Theoretisch gibt es glaubwürdige neutrale Mechanismen zur Lösung vieler Probleme, die in der Praxis noch entwickelt und verbessert werden müssen. Beispiele hierfür sind:

  • Prognosemärkte als "glaubwürdig neutrale" Quelle für Wahrscheinlichkeiten

  • Quadratische Abstimmung und Finanzierung als Mittel zur Einigung in Fragen der Governance und der öffentlichen Güter

  • Harberger-Steuern als effizientere Alternative zu reinen Eigentumsrechten für die Zuteilung von nicht vertretbaren und illiquiden Vermögenswerten

  • Peer-Prediction, eine viel stärker formalisierte Version der oben erwähnten "Meta-Moderation"

  • Reputationssysteme mit transitiven Vertrauensgraphen

Wir wissen noch nicht genau, welche Versionen von Ideen wie diesen und völlig neue Ideen gut funktionieren werden, und wir werden viele Experimentierrunden brauchen, um herauszufinden, welche Arten von Regeln in verschiedenen Kontexten zu guten Ergebnissen führen. Eine besondere Herausforderung wird sein, dass die Regeln des Mechanismus offen, aber gleichzeitig angriffsresistent sein müssen, obwohl kryptographische Entwicklungen, die offene Regeln und überprüfbare Ausführung und Ausgaben zusammen mit privaten Eingaben ermöglichen, einige Dinge erheblich vereinfachen werden.

Wir wissen, dass es prinzipiell durchaus möglich ist, solche robusten Regelwerke zu erstellen, wir es im Grunde schon in vielen Fällen getan. Da aber die Zahl der softwarevermittelten Marktplätze unterschiedlicher Art, auf die wir angewiesen sind, ständig zunimmt, wird es immer wichtiger, dafür zu sorgen, dass diese Systeme nicht dazu führen, dass einige wenige die Macht erlangen - seien es die Betreiber dieser Plattformen oder noch mächtigere Kräfte, die sie schliesslich erobern Wir sollten stattdessen glaubwürdige Regelsysteme schaffen, hinter denen wir alle stehen können.

Last updated